Datenschutzerklärung und Cookie-Hinweise

Datum 11.03.2022

1. Allgemeines zum Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Snubes GmbH, Gerichtstraße 51, 13347 Berlin, support@snubes.com

3. Von uns erhobene Daten

Die von uns erhobenen Daten unterteilen sich in drei allgemeine Kategorien.

3.1 Daten, die Sie uns übermitteln

Wir erheben Daten, die Sie uns bei der Nutzung der Snubes-Plattform übermitteln:

  • Accountdaten. Wenn Sie ein Snubes-Konto einrichten, benötigen wir bestimmte Informationen wie etwa Ihren Namen, Ihre E-Mail- Adresse, Firmennamen etc..
  • Profildaten. Zur Nutzung bestimmter Funktionen der Snubes-Plattform können wir Sie außerdem zur Vervollständigung Ihres Profils auffordern. Hierzu können Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer zählen. Bestimmte Bereiche Ihres Profils (z.B. Ihre Servicebeschreibung) sind anonymisiert als Bestandteile Ihrer öffentlichen Profilseite auch für andere sichtbar.
  • Andere Authentifizierungsdaten. Im Interesse der Schaffung und Erhaltung einer sicheren Umgebung können wir die Handelsregisternummer sowie die Umsatzsteuer-ID erheben.
  • Zahlungsinformationen. Wenn Sie die Zahlungsdienste nutzen, erheben wir Ihre Zahlungsinformationen (wie etwa Ihre Bankkonto- oder Kreditkartendaten).
  • Kommunikation mit Snubes und anderen Mitgliedern. Wenn Sie mit Snubes kommunizieren oder die Snubes-Plattform zur Kommunikation mit anderen Mitgliedern nutzen, verarbeiten wir die zur Erbringung dieser Kommunikationsdienstleistung erhobenen Daten.
  • Weitere Informationen. Sie können in weiteren Fällen entscheiden, uns Informationen zu übermitteln, z.B. wenn Sie ein Formular ausfüllen, eine Suche durchführen, Ihr Snubes-Konto aktualisieren oder diesem Daten hinzufügen, auf Umfragen antworten, Beiträge auf Community-Foren veröffentlichen, an Aktionen teilnehmen oder andere Funktionen der Snubes-Plattform nutzen.

3.2 Daten, die wir automatisch erheben, wenn Sie die Snubes-Plattform nutzen

Wenn Sie die Snubes-Plattform nutzen, erheben wir Informationen über die von Ihnen genutzten Dienste sowie Informationen darüber, wie Sie diese nutzen.

  • Nutzungsdaten. Wir erheben Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Snubes-Plattform, etwa die von Ihnen aufgerufenen Seiten oder sonstigen Inhalte, Ihre Suchanfragen nach Services, von Ihnen vorgenommenen Buchungen und sonstige Handlungen auf der Snubes-Plattform.
  • Standortdaten. Wenn Sie bestimmte Funktionen der Snubes-Plattform nutzen, können wir Informationen über Ihren generellen Standort (z.B. IP-Adresse, Postleitzahl).
  • Protokolldaten. Wenn Sie die Snubes-Plattform nutzen, erheben wir automatisch Protokolldaten, und zwar auch dann, wenn Sie kein Snubes-Konto erstellt haben oder sich nicht eingeloggt haben. Zu diesen Daten zählen unter anderem: Informationen darüber, wie Sie die Snubes-Plattform genutzt haben (einschließlich etwaiger Links zu Anwendungen Dritter), IP-Adresse, Zugriffszeiten, Informationen über genutzte Hard- und Software, Geräteinformationen, Daten zu Geräteereignissen (z.B. Abstürze, Browsertyp) sowie die Webseite, die Sie aufgerufen bzw. mit der Sie interagiert haben, bevor oder nachdem Sie die Snubes-Plattform genutzt haben. Personenbeziehbare Protokolldaten werden jeweils in einem kurzen Zeitraum nach Besuch unserer Webseite gelöscht bzw. so aggregiert, dass kein Personenbezug möglich ist.
  • Transaktionsdaten. Wir erheben Informationen über Ihre Transaktionen auf der Snubes-Plattform wie Datum und Uhrzeit, Zahlungen und sonstige damit zusammenhängende Transaktionsdetails. Die erhobenen Daten werden nach erfolgter Abrechnung gelöscht.
  • Cookies und ähnliche Technologien. Snubes verwendet Cookies zu unterschiedlichen Zwecken. Siehe hierzu Kapitel 8.

3.3 Daten, die wir von Dritten erheben

Wir können Sie betreffende Informationen erheben, die andere übermitteln, wenn sie die Snubes-Plattform nutzen oder Informationen aus anderen Quellen erheben und mit den Daten, die wir über die Snubes-Plattform erheben, kombinieren.

  • Ihre Referenzen. Haben Sie jemanden gebeten, eine Referenz für Sie zu schreiben, wird sie auf Ihrer Snubes-Profilseite veröffentlicht.
  • Hintergrundinformationen. Für Mitglieder, soweit dies rechtlich zulässig ist, kann Snubes Berichte aus öffentlichen Registern anfordern. Zur Anforderung dieser Berichte können wir Ihre Daten, einschließlich Ihres vollständigen Namens und Firmennames, verwenden.
  • Sonstige Quellen. Soweit Sie in Ihrem Profil zustimmen, können wir von Drittanbietern und/oder Kooperationspartnern weitere Wirtschaftsinformationen über Sie einholen. Zum Beispiel können wir uns im Rahmen unserer Maßnahmen zur Risikobewertung von Dienstleistern die Ergebnisse von Bonitätsüberprüfungen übermitteln lassen. Diese Ergebnisse können wir verarbeiten, speichern, und auf der privaten Snubes-Profilseite von Auftraggebern und Serviceanbietern in Form einer Ampel zur Verfügung stellen, um beiden Parteien eine neutrale Auskunft über die Bonität zu geben.

4. Wie wir die von uns erhobenen Daten nutzen

Wir nutzen, speichern und verarbeiten Informationen über Sie, um die Snubes-Plattform bereitzustellen, zu analysieren, zu verbessern und weiterzuentwickeln sowie um eine vertrauenswürdige und sichere Umgebung zu schaffen und zu erhalten.

4.1 Bereitstellung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Snubes-Plattform

Wir können Ihre Daten nach Ihren Anweisungen oder gemäß den zum Zeitpunkt der Weitergabe gemachten Angaben an andere übermitteln, etwa wenn Sie einer Drittanwendung oder Website den Zugriff auf Ihr Snubes-Konto gestatten.

  • Um es Ihnen zu ermöglichen, auf die Snubes-Plattform zuzugreifen
  • Um es Ihnen zu ermöglichen, mit anderen Mitgliedern zu kommunizieren.

Hierfür nutzen wir die Daten, die wir automatisch erheben, wenn Sie die Snubes-Plattform nutzen. Die Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen erforderlich, weshalb die Rechtsgrundlage hier Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist. Die Verarbeitung dient der Anpassung unseres Diensts an die Interessen unserer Nutzer und zur Verbesserung unseres Diensts im Allgemeinen, zur Überwachung und Lösung von Problemen, zu Marketingzwecken, zur Kommunikation mit Benutzern, zum Kontaktieren von Benutzern und für die Erkennung und Verhinderung von Betrug.

4.2 Nutzung des Angebots von Snubes

  • Zur Bereitstellung unseres Kundendienstes.
  • Um Ihnen Service- oder Supportmitteilungen wie Aktualisierungen, Sicherheitswarnungen und Kontobenachrichtigungen zuzusenden.
  • Wenn Sie uns die Daten Ihrer Kontakte zur Verfügung stellen, können wir diese Daten zu den folgenden Zwecken nutzen und speichern: (i) um es Ihnen zu ermöglichen, Kollegen oder Projektmitarbeiter einzuladen, (ii) um es Ihnen zu ermöglichen, Referenzanfragen zu versenden, (iii) für andere Zwecke, denen Sie zum Zeitpunkt der Datenerhebung gesondert zugestimmt haben.
  • Zum Erstellen Ihres Kontos und zur direkten Kommunikation über Snubes.

Auf der Snubes-Plattform können Sie Daten so veröffentlichen, dass sie für die Allgemeinheit einsehbar sind. Zum Beispiel:

  • Bestimmte Informationen Ihrer Serviceseiten sind anonymisiert in der Suchergebnisliste für alle einsehbar. Sie beinhalten Daten wie die Servicebeschreibung sowie Servicedaten wie Servicesprache und Vorlaufzeiten, die der Anbieter freigegeben hat.
  • Nach Abschluss eines Vertrages können Auftraggeber Rezensionen schreiben. Solche Rezensionen sind Bestandteil Ihrer öffentlichen, anonymisierten Serviceseiten.
  • Die anonymisierten Bereiche Ihrer Serviceseiten oder Ihre Profilseite, die zum Beispiel Daten wie Ihren Firmennamen, Logo, Ansprechpartner, und Beschreibung enthalten können, sind erst nach Anmeldung auf Snubes für Nutzer einsehbar oder können zum Schutz der Informationssicherheit gesperrt sein.
  • Informationen, die Sie auf der Snubes-Plattform für alle freigeben, können über Suchmaschinen von Drittanbietern indiziert werden. In einigen Fällen können Sie diese Funktion in Ihren Kontoeinstellungen abstellen. Wenn Sie diese Einstellungen oder Ihre öffentlich zugänglichen Inhalte anpassen, werden diese Suchmaschinen ihre Datenbanken möglicherweise nicht aktualisieren. Auf die Praktiken von Suchmaschinen haben wir keinen Einfluss. Möglicherweise nutzen sie Zwischenspeicher, die veraltete Informationen über Sie enthalten.

Zur Ermöglichung von Angebotsanfragen können wir Ihre Daten wie folgt an andere Mitglieder weitergeben:

  • Wenn Sie als Auftraggeber eine Serviceanfrage stellen, werden an den Anbieter bestimmte Informationen über Sie weitergegeben. Hierzu zählen Ihr vollständiger Name, der Firmenname, Ihre Profilinformationen sowie sonstige Informationen, deren Weitergabe Sie zustimmen. Bei einer Online Terminbuchung werden weitere nützliche Informationen übermittelt, wie z.B. Ihre Telefonnummer.
  • Haben Sie als Anbieter eine bestätigte Anfrage, werden an den Auftraggeber bestimmte Informationen weitergegeben. Hierzu zählen Ihr vollständiger Firmenname, Name, Ihre Telefonnummer sowie die Anschrift.

Hierfür verwenden wir insbesondere Ihre Accountdaten und ihre Profildaten, sowie Daten hinsichtlich der Kommunikation mit Snubes und anderen Mitgliedern. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. der Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 2 lit.b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Registrierung bei Snubes aufgehoben wird.

4.3 Schaffung und Erhaltung einer vertrauenswürdigen und sicheren Umgebung

  • Durchführung von Risikobewertungen zur Ermittlung und Prävention von Betrug, Spam, Missbrauch, sicherheitsrelevanten Vorfällen und sonstigen schädlichen Aktivitäten, die direkt oder indirekt gesetzwidrig, schädlich, drohend, verleumderisch, obszön, rassistisch, sexuell, ethnisch oder anderweitig verletzend sind oder sein können; die die Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten; um absichtlich irrelevante, irreführende oder falsche Informationen einzugeben; um Aktivitäten vorsätzlich durchzuführen, die bewusst zu Systemstörungen führen. Zur Verifizierung der von Ihnen übermittelten Informationen oder Identitätsnachweise (etwa die Verifizierung der Adresse einer Unterkunft oder der Vergleich Ihres Ausweisfotos mit einem anderen von Ihnen übermittelten Foto).
  • Zur Beilegung etwaiger Auseinandersetzungen mit unseren Nutzern und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen mit Dritten.
  • Zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen und Zahlungsbedingungen.

Hierfür nutzen wir insbesondere Ihre Transaktionsdaten. Die Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen erforderlich, namentlich zur Erkennung und Verhinderung von Betrug. Die Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.4 Bereitstellung, Personalisierung, Messung und Verbesserung unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen

  • Zum Versand von Sonderaktionen, Marketinginformationen, Werbung und sonstigen Informationen, die für Sie von Interesse sein können, basierend auf Ihren Kommunikationseinstellungen (einschließlich Informationen über die Kampagnen und Leistungen von Snubes oder Geschäftspartnern). Zur Personalisierung, Messung und Verbesserung der Werbung.
  • Zur Durchführung von Weiterempfehlungsprogrammen, Treueprämien, Umfragen, Gewinnspielen, Preisausschreiben oder sonstigen absatzfördernden Maßnahmen bzw. Veranstaltungen, die von Snubes oder Geschäftspartnern gesponsert oder durchgeführt werden.

Hierfür verarbeiten wir insbesondere ihre Accountdaten und ihre Profildaten Die Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen erforderlich, insbesondere für Marketingzwecke und Kommunikation mit Benutzern. Die Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Speicherdauer

Hinsichtlich der Speicherdauer gilt, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden letztlich das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.

6. Weitergabe und Offenlegung ihrer Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Situationen an Dritte weiter:

6.1 Externe Dienstleister

Zur Erbringung von Leistungen im Zusammenhang mit der Snubes-Plattform setzen wir verschiedene Dienstleister ein. Dienstleister können uns beispielsweise bei folgenden Tätigkeiten unterstützen: (i) Verifizierung bzw. Authentifizierung Ihrer Identität, (ii) Abgleich von Daten mit öffentlichen Datenbanken, (iii) Unterstützung bei Hintergrundüberprüfungen, Betrugsprävention und Risikobewertungen. Mit diesen Dienstleistern haben wir jeweils einen Vertrag zur Datenverarbeitung im Auftrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

6.2 Zusatzleistungen durch Anbieter

Anbieter können Dienste von Drittanbietern, die über die Snubes-Plattform verfügbar sind, zur Unterstützung bei der Verwaltung ihrer Services in Anspruch nehmen. Dazu stehen den Anbietern Funktionen auf der Snubes-Plattform zur Verfügung mittels derer Informationen über den Auftraggeber (etwa Name des Auftraggebers, Telefonnummer des Auftraggebers und anonymisierte E-Mail-Adresse des Auftraggebers) an den Dienstleister übermittelt werden können, um den Ausschreibungsprozess zu koordinieren, die Angebote zu verwalten oder weitere Leistungen zu erbringen.˝

6.3 Datenaustausch zwischen Auftraggebern und Service Anbietern

Zur Ermöglichung von Angebotsanfragen können wir Ihre Daten wie folgt an andere Mitglieder weitergeben:

  • Wenn Sie als Auftraggeber eine Serviceanfrage stellen, werden an den Anbieter bestimmte Informationen über Sie weitergegeben. Hierzu zählen Ihr vollständiger Name, der Firmenname, Ihre Profilinformationen sowie sonstige Informationen, deren Weitergabe Sie zustimmen. Bei einer Online Terminbuchung werden weitere nützliche Informationen übermittelt, wie z.B. Ihre Telefonnummer.
  • Haben Sie als Anbieter eine bestätigte Anfrage erhalten, werden an den Auftraggeber bestimmte Informationen weitergegeben. Hierzu zählen Ihr vollständiger Firmenname, Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie die Anschrift.

Ihre Abrechnungs- und Auszahlungsdaten werden nicht an andere Mitglieder weitergegeben.

6.4 Sicherheit und Rechtsverfolgung

Snubes kann Ihre Daten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden und andere staatliche Stellen oder an befugte Dritte weitergeben, wenn und soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder falls die Weitergabe nach sachlichen Gesichtspunkten zu folgenden Zwecken erforderlich ist: (i) zur Erwiderung auf gegen Snubes gerichtete Klageansprüche gemäß den Anforderungen eines Rechtsstreits, (ii) als Antwort auf verifizierte Anfragen in Zusammenhang mit einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren bzw. einer behaupteten oder mutmaßlichen rechtswidrigen Handlung oder einer anderen Handlung, die uns, Sie oder andere Nutzer einer gesetzlichen Haftung aussetzen könnte, (v) zu Zwecken der Risikobewertung, der Kundenbetreuung, der Produktentwicklung und der Fehlerbeseitigung oder (iv) zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der persönlichen Sicherheit von Snubes, unserer Mitarbeiter, anderer Mitglieder oder der Öffentlichkeit.

Wir werden versuchen, Mitglieder über Datenanfragen zu unterrichten, es sei denn, (i) eine Unterrichtung ist durch das Rechtsverfahren selbst, durch eine uns zugestellte gerichtliche Anordnung oder durch geltendes Recht untersagt oder (ii) wir sind der Ansicht, dass eine Unterrichtung sinnlos oder erfolglos wäre, ein Risiko der Verletzung des Körpers oder der Gesundheit einer Person oder Personengruppe hervorrufen würde oder das Risiko eines Betrugs zum Nachteil von Snubes, anderer Mitglieder bzw. der Plattform hervorrufen würde (zusammen „Risikoszenarien“ genannt). In den Fällen, in denen wir aus diesen Gründen rechtlichen Anfragen ohne Unterrichtung nachkommen, werden wir versuchen, das betreffende Mitglied nachträglich über die Anfrage zu informieren, falls wir in gutem Glauben zu der Auffassung gelangen, dass wir daran nicht mehr gesetzlich gehindert sind bzw. kein Risikoszenario mehr eintreten kann.

6.5 Konzerngesellschaften

Um uns bei der Bereitstellung der Snubes-Plattform zu unterstützen, können wir Ihre Daten an die Snubes Schweiz GmbH weitergeben, die diese im Rahmen der in Ziffer 4.4 genannten Zwecke verarbeitet. Gelten für die von ihnen erbrachten Leistungen besondere Zusatzbedingungen, werden wir Ihnen das über die Snubes-Plattform mitteilen.

In allen anderen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen. So haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Ihre Informationen mit dem Dritten geteilt werden sollen.

6.6 Aggregierte Daten

Wir können außerdem aggregierte Daten (Informationen über unsere Nutzer, die wir miteinander kombinieren, so dass sie keinen individuellen Nutzer mehr identifizieren oder auf ihn Bezug nehmen) sowie nicht personenbezogene Daten zu Zwecken der Branchen- und Marktanalyse, der demografischen Profilerstellung, des Marketings und der Werbung sowie zu anderen geschäftlichen Zwecken weitergeben.

7. Datenübermittlung an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Bei der Weitergabe persönlicher Informationen an Dritte in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) stellen wir immer sicher, dass die Übermittlung der Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den anwendbaren Datenschutzgesetzen erfolgt.

8. Cookies

8.1 Über Cookies

Was sind Cookies? Ein Cookie ist eine Methode mittels derer wir uns etwas über Sie als Kunden von Snubes merken. Cookies sind kleine Textbausteine mit Informationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind.

Ohne Cookies würde jede Webseite und jede App beim Besuch einer neuen Webseite oder App ihren Datenspeicher verlieren. Es wäre nicht möglich zu erinnern, wer Sie sind, was Sie getan haben und was Ihnen gefällt. Dies könnte die Nutzung unserer Dienste stark beeinträchtigen, und die gute User Experience unseres Produkts würde nicht dieselbe sein. Ohne die Verwendung von Cookies könnten wir Sie beispielsweise nicht mehr einloggen. Somit wären alle Funktionalitäten, die Snubes so nutzerfreundlich gestalten, nicht mehr möglich.

Allerdings bedeutet die Nichtanwendung von Cookies auch, dass Sie nicht zurückverfolgt werden können. Einige Webseiten nutzen Cookies, um herauszufinden, was Sie auf ihren Websites tun und, um Ihnen passende Werbung anzuzeigen. Dies klingt zwar zunächst negativ, Sie werden jedoch keine oder weniger Werbung angezeigt bekommen, die Sie nicht interessiert. Außerdem können Cookies verwendet werden, um herauszufinden, welcher unserer Marketingpartner Sie zu uns geführt hat. Wenn Sie auf eine Werbung von Snubes auf einer anderen Webseite klicken, nutzt diese Webseite Cookies, um uns mitzuteilen, dass Sie von dieser Webseite kommen.

Cookies sind nicht automatisch gut oder schlecht, aber es ist wichtig zu verstehen, was man mit ihnen machen kann, damit Sie eine eigene Entscheidung im Umgang mit ihren Daten treffen können.

8.2 Cookie-Arten

Einige Cookies werden von uns am Ende der Browsersitzung automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht (sog. Session Cookies). Wir nutzen darüber hinaus Cookies, die über diesen Zeitraum hinaus auf Ihrem Endgerät verbleiben (sog. Persistent Cookies). So werden beim nächsten Besuch das Land und die Sprache, die Sie beim letzten Besuch unserer Webseite oder unserer App ausgewählt haben, sofort wiedererkannt. Diese Persistent Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und nach einer vorgeschriebenen Frist vom Browser gelöscht. Diese Cookies enthalten möglicherweise auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third-Party Cookies).

8.3 Ihre Zustimmung zu Cookies

Wenn Sie unsere Webseite oder unsere WebApp benutzen, werden Sie gefragt, ob Sie mit dem Verwenden von Cookies einverstanden sind. In diesem Rahmen ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich, damit die Cookies aktiviert werden können.

8.4 Welche Cookies sind von Ihrer Einwilligung gedeckt?

Wir fragen ausschließlich nach Ihrer Einwilligung in Bezug auf die Verwendung von Marketing-Cookies. Cookies, die es uns ermöglichen die Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite bzw. WebApp zu verbessern sind erforderlich, um Ihnen unsere Produkte und Services bereitstellen zu können. Wir gehen davon aus, dass Sie möchten, dass wir uns beim nächsten Login an Sie erinnern. Außerdem gehen wir davon aus, dass Sie unsere Website auf der Sprache besuchen möchten, die Sie verstehen. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass Sie möchten, dass sich unser Service stets verbessert, indem Sie uns wissen lassen, wie oft Sie unsere Seite besuchen, damit wir mehr Inhalt generieren können, der Sie möglicherweise interessieren könnte.

8.5 Welche Cookies können wir ohne Einwilligung einsetzen?

Die Verwendung von Cookies, die die Funktionalität und Sicherheit unserer Website und WebApp gewährleisten ist gem. Art. 6 1 f) DSGVO gerechtfertigt. Das heißt, für diese Cookies ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich. Denn bei der Nutzung von Cookies zur Funktionalität und Sicherheit unseres Produkts, dürfen wir davon ausgehen, dass Ihnen ebenfalls daran gelegen ist, dass wir unsere Webseite und WebApp vor Störungen und mutwilligen Eingriffen schützen, die potenziell die Vertraulichkeit Ihrer Daten beeinträchtigen könnten.

8.6 Welche Daten werden gespeichert, die für ein sicheres und effizientes Produkt erforderlich sind?

Wie unter 3. bereits erläutert, nutzen wir Cookies, die für die Funktionalität und Sicherheit unserer Produkte und Services erforderlich sind, automatisch, ohne nach Ihrer Einwilligung zu fragen. Hierbei erfassen wir die folgenden Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Zeitpunkt der Abfrage
  • Zeitzonenunterschied zu Greenwich (GMT)
  • Inhalt der Abfrage (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / http-Status
  • Das Volumen der übertragenen Daten
  • Webseite (von der die Anfrage kam)
  • Informationen über den Browser
  • Informationen über das Betriebssystem (z.B. Version)
  • Informationen über das Endgerät
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Referrer (die zuletzt besuchte Webseite)

8.7 Welche Cookies sind von Ihrer Einwilligung erfasst?

Um zu verstehen, welche Cookies von Ihrer Einwilligung erfasst sind, finden Sie im Folgenden eine Liste von Cookies, die wir zu Marketingzwecken verwenden und was diese Cookies tun:

8.7.1 Nutzung von Google Analytics and Google Tag Manager

Unsere Webseite und unsere WebApp nutzen Google Analytics und Google Tag Manager – Webanalysendienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: “Google”). Google Analytics und Google Tag Manager nutzen sogenannte “Cookies”. Textbausteine, die auf Ihrem Computer oder Smartphone gespeichert werden und es uns ermöglichen, Ihre Nutzung der Webseite und der Webapp zu analysieren. Die Informationen, die von Google bezüglich Ihrer Nutzung der Website und der Webapp generiert werden, werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Allerdings wird Ihre IP-Adresse – soweit Sie sich in einem Staat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums befinden – vorher von Google auf unserer Webseite oder unserer Webapp gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird Ihre vollständige IP-Adresse an den Server von Google in den USA übermittelt und erst dort gekürzt. Google wird diese Informationen nur im Auftrag des Betreibers der Webseite oder Webapp verarbeiten, um die Nutzung der Website oder der Webapp zu beurteilen und so Bericht zu den Websiteaktivitäten erstatten zu können und weitere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite oder der Webapp anbieten zu können. Ihre im Zusammenhang mit Google Analytics und Google Tag Manager von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefügt.

Mehr Informationen hierzu finden Sie unter: https://google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

8.7.2 Nutzung von Google Optimize

Wir nutzen den A/B Test Service von Google Optimize auf unserer Webseite. Dies dient dazu, Besuchern unserer Webseite unterschiedliche Versionen unserer Webseite zu präsentieren, um zu erfahren, welche Version nutzerfreundlicher ist und die Webseite und WebApp für Sie zu verbessern.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
https://support.google.com/optimize/.

8.7.3 Nutzung von Google Adwords auf unserer Webseite

Wir nutzen den Remarketingdienst von Google Adwords auf unserer Webseite. Dies dient dazu, Besuchern unserer Webseite auf sie zugeschnittene Werbung zu präsentieren. Die Browser der Webseitenbesucher speichern sogenannte Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und so die Wiedererkennung des Nutzers beim nächsten Besuch von Seiten ermöglichen, die Teil des Google Advertising Network sind. Auf diesen Webseiten werden dem Besucher Werbungen angezeigt, die mit dem Besuch vorheriger Webseiten in Verbindung stehen, die die Remarketingdienste von Google verwenden.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://google.com/privacy/ads/.

8.7.4 Nutzung von Facebook auf unserer Webseite

Wir nutzen Cookies, um Facebooknutzern passende Werbung zu präsentieren. Cookies helfen uns dabei, Besuchern unserer Webseite Werbung auf Facebook zu präsentieren und ihnen unsere Dienste auf Basis ihrer Aktivität zu empfehlen. Außerdem nutzen wir Cookies um die Ergebnisse unser Marketingkampagnen zu messen. Wir können durch die Nutzung dieser Cookies feststellen, wie viele Personen durch unsere Facebookkampagnen auf unserer Webseite aktiv werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/policies/cookies/.

8.8 Pixel von Drittparteien 

Sofern Sie in unsere Nutzung von Cookies, die durch Pixel erstellt und verwaltet werden, eingewilligt haben, nutzen wir die erhaltenen Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website besser zu verstehen, um mögliche Kundengruppen zu definieren, für Retargeting und um bestehende Kunden von Snubes-Marketing auszunehmen. Weiterhin senden wir eine pseudonymisierte ID an die jeweiligen Partner, nachdem Sie die Eröffnung Ihres Snubes-Kontos abgeschlossen haben. Mehr Informationen zu den Pixeln, die wir nutzen, finden Sie hier:

Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.

Google Adwords: https://www.google.com/policies/privacy/archive/20160325-20160628/

Bing: https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Twitter: https://twitter.com/en/privacy

8.9 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bezüglich der Verwendung von Cookies jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie dies tun, werden wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck nicht mehr verarbeiten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bleibt bis zu diesem Zeitpunkt rechtmäßig. Der Widerruf kann formfrei erfolgen. Die Option Ihre Cookie Settings zu verwalten finden Sie hier. Dort können Sie Cookies, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung zu Marketingzwecken gesetzt haben, wieder ausschalten.

9. Newsletter

Wir bieten unseren Nutzern und weiteren interessierten Personen auch einen Newsletter an.

9.1 Erhalt des Newsletters

E-Mail Werbung erhalten Sie nur aufgrund gesondert erteilter Einwilligung. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt dabei in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert bleiben hiervon unberührt.

9.2 Die Nutzung von MailChimp

Snubes nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht.

10. Datenerhebung durch Dritte

10.1 Soziale Netzwerke

Sie können Ihr Snubes-Konto mit Ihrem Konto bei einem Anbieter eines sozialen Netzwerks verknüpfen (Linked-In, Xing, Facebook, etc.). Ihre Kontakte auf diesen Drittdiensten werden „Follower“ genannt. Wenn Sie diese Verknüpfung herstellen,

  • können einige der Daten, die Sie uns durch die Verknüpfung Ihrer Konten übermitteln, in Ihrem Snubes-Kontoprofil veröffentlicht werden;
  • kann in Ihr privates Snubes-Profil ein Link zu diesem sozialen Netzwerk eines Drittanbieters aufgenommen werden;
  • richten sich Veröffentlichung und Anzeige von Daten, die Sie Snubes durch diese Verknüpfung übermitteln, nach Ihren Einstellungen und Genehmigungen auf der Snubes-Plattform und der Drittwebsite.

10.2 Google Maps/Earth

Bestimmte Bereiche der Snubes-Plattform nutzen die Dienste Google Maps/Earth einschließlich der Google Maps API(s). Die Nutzung von Google Maps/Earth unterliegt den Zusätzlichen Nutzungsbedingungen von Google Maps/Earth und der Google-Datenschutzerklärung.

10.3 Google Tag Manager

Der Google Tag Manager wird für Trackinganalysen auf Webseiten verwendet.

10.4 Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics und Google Universal Analytics, um Sie zu erkennen und die Geräte, die Sie verwenden, zu verbinden, wenn Sie unsere Seite oder unseren Dienst auf Ihrem Browser oder Mobilgerät besuchen, sich auf Ihr Konto in unserem Dienst einloggen, oder anderweitig mit uns interagieren. Wir geben eine eindeutige Kennung, wie eine Benutzer-ID oder gehashte E-Mail-Adresse, an Google Universal Analytics weiter, um diesen Dienst zu ermöglichen. Google Analytics ermöglicht uns, besser zu verstehen, wie unsere Benutzer mit unserem Dienst interagieren, und unsere Werbung und Inhalte an Sie anzupassen. Für Informationen dazu, wie Google Analytics Daten erhebt und verarbeitet, sowie dazu, wie Sie die Daten kontrollieren können, die an Google gesendet werden, siehe die Seite von Google »Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden« unter http://www.google.com/policies/privacy/partners/. Sie können hier etwas über die aktuell für Google Analytics verfügbaren Opt-outs, einschließlich für das Browser-Add-On von Google Analytics, erfahren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/.

Wir verwenden bestimmte Formen der Display-Werbung und andere fortschrittliche Funktionen durch Google Universal Analytics, wie etwa Remarketing mit Google Analytics, Google Display Network Impression Reporting, DoubleClick Campaign Manager Integration, sowie Google Analytics Demographics und Interest Reporting. Diese Funktionen ermöglichen es uns, Erstanbieter-Cookies (wie etwa das Google-Analytics-Cookie) und Drittanbieter-Cookies (wie etwa das Doubleclick-Werbecookie) oder andere Drittanbieter-Cookies gemeinsam zu verwenden, um Sie basierend auf ihren vergangenen Besuchen des Diensts zu informieren, unsere Anzeigen zu optimieren und zu schalten. Sie können Ihre Werbepräferenzen einstellen oder einen Opt-Out für bestimmte Werbeprodukte von Google vornehmen, indem Sie den Google Ads Preferences Manager aufrufen, der aktuell unter https://google.com/ads/preferences zur Verfügung steht, oder durch Besuch der Online-Ressourcen der NAI unter https://optout.networkadvertising.org/?c=1.

10.5 Google AdWords Conversion

Google AdWords Conversion liefert uns Informationen darüber, was nach der Interaktion eines Kunden mit unseren Werbeanzeigen passiert – beispielsweise, ob er ein Produkt gekauft, einen Newsletter abonniert oder andere Aktionen auf unserer Webseite ausgeführt hat.

10.6 Facebook Pixel

Der Facebook Pixel liefert uns Daten zur Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Nutzung der Webseite.

10.7 Widgets

Bestimmte Bereiche der Snubes-Plattform (z.B. Ihre Serviceseite) können wir mithilfe von Technologien wie Widgets oder APIs auf von Geschäftspartnern von Snubes betriebenen Webseiten anonymisiert , d.h. ohne Ihren Firmennamen, Namen, Logo oder sonstigen persönlichen Daten anzeigen. Werden Ihre Services auf einer Partnerseite angezeigt, können anonymisierte Informationen von Ihrer öffentlichen Profilseite ebenfalls angezeigt werden.

10.8 Digital Marketing Service Providers

We periodically appoint digital marketing agents to conduct marketing activity on our behalf, such activity may result in the compliant processing of personal information. Our appointed data processors include: (i) Prospect Global Ltd (trading as Sopro) Reg. UK Co. 09648733. You can contact Sopro and view their privacy policy here: https://sopro.io

Their Data Protection Officer can be emailed at: dpo@sopro.io.

10.9 Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.

10.10 Lead Forensics

Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf dieser Website Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens LeadForensics (Communication House, 26 York Street, London, W1U 6PZ Großbritannien) genutzt. Lead Forensics ermittelt den tatsächlich zurückgelegten Verlauf Ihres Besuches dieser Webseite, inklusive sämtlicher Seiten, die durch Sie besucht und angeschaut wurden und wie lange Sie auf dieser Seite verbracht haben. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung anonymisiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Lead Forensics die erhobenen Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website- Betreiber zu erbringen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.leadforensics.com/cookie-policy/. Soweit wir hierbei personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unserer berechtigten Interessen zur besseren Gestaltung unserer Website. Rechtsgrundlage ist die Wahrung der berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einen Klick auf folgenden Link widersprechen: https://optout.leadforensics.com/?clientID=221406. Wir speichern dann keine zusätzlichen Daten mehr.

11. Externe Partner und Integrationen

Die Snubes-Plattform kann Links auf externe Webseiten oder Dienste enthalten, etwa auf externe Integrationen, co-gebrandete Dienste oder von Dritten gebrandete Dienste („externe Partner“). Snubes ist weder Inhaber dieser externen Partner noch in der Lage, sie zu kontrollieren. Wenn Sie mit ihnen interagieren, können Sie Daten direkt an den externen Partner, an Snubes oder an beide übermitteln. Diese externen Partner haben eigene Regeln über die Erhebung, Nutzung und Weitergabe von Daten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der anderen von Ihnen besuchten Webseiten einzusehen.

12. Wahlmöglichkeiten und Rechte bezüglich Ihrer Daten

12.1 Zugriff und Aktualisierung

Sie können die Daten in Ihrem Snubes-Konto einsehen, aktualisieren oder löschen, indem Sie sich bei Ihrem Snubes-Konto anmelden und Ihre Kontoeinstellungen sowie Ihr Profil überprüfen.

12.2 Kündigung des Kontos

Informationen darüber, wie Sie Ihr Snubes-Konto kündigen können, erhalten Sie in Ihren Kontoeinstellungen. Beachten Sie bitte, dass mit der Kündigung Ihr Snubes Konto alle damit verbundenen Informationen gelöscht werden und nicht mehr verfübar sein werden inkl. erhaltener Rezensionen. Abgegebene Rezensionen von Auftraggebern oder Anbietern bleiben erhalten.

12.3 Prüfung und Aktualisierung Ihrer Daten

Sie können schriftlich Kopien Ihrer bei uns gespeicherten Daten anfordern. Wir werden ihnen so schnell wie möglich, in jedem Fall spätestens 30 Tage nach Erhalt einer schriftlichen Aufforderung oder einer Anfrage per Email, eine Kopie der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zukommen lassen. Zur Verifizierung ihrer Zugriffsanforderung können wir einen Identitätsnachweis verlangen.

Sind Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sein, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir werden dann die betreffende(n) Information(en) aktualisieren. Sie können außerdem die Löschung oder Begrenzung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe der einschlägigen Datenschutzgesetze verlangen.

12.4 Zugriff auf und Beanstandung von Daten, die uns durch Dritte übermittelt werden

Sie sind berechtigt, Informationen einzusehen und zu beanstanden, die uns von Dritten im Rahmen unserer Maßnahmen zur Betrugsermittlung bzw. -prävention und Risikobewertung übermittelt werden, wenn sämtliche der folgenden Voraussetzungen zutreffen: (i) wir bedienen uns Dritter zur Durchführung automatischer Prüfungen bzw. Risikobewertungen, (ii) wir treffen eine Entscheidung, die rechtliche Folgen für Sie hat oder die Sie erheblich beeinträchtigt, und (iii) die Entscheidung beruht ausschließlich auf den automatischen Prüfungen bzw. Risikobewertungen.

12.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Soweit wir ihre personenbezogenen Daten (i) aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Durchführung oder Anbahnung eines Vertrages mit Ihnen verarbeiten und (ii) die Verarbeitung mithilfe ein automatischen Verfahrens erfolgt, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und. diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Soweit dies technisch machbar ist, haben Sie auch das Recht, die Übertragung dieser Daten direkt an den anderen Verantwortlichen von uns zu fordern. Die Ausübung dieses Rechts auf Datenübertragbarkeit lässt Ihr Recht, die Löschung ihrer Daten zu verlangen, unberührt.

12.6 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen, etwa die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

12.7 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht auf Widerspruch aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, soweit diese mit solcher Direktwerbung in Verbindung stehen.

12.8 Beschwerderecht

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin, , wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.

13. Ausübung von Rechten

Wenn Sie fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserem Umgang mit Ihren Daten haben oder wenn Sie ihre in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte ausüben wollten, wenden Sie sich bitte an:

Snubes GmbH, Anklamer Straße 45, 10115 Berlin, support@snubes.com

14. Sicherheit ihrer Daten

Zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff sowie vor Verlust, Zerstörung oder Änderung ergreifen und verbessern wir fortlaufend administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen. Das Internet ist jedoch keine zu hundert Prozent sichere Umgebung, weshalb wir die Sicherheit der Übertragung bzw. Speicherung Ihrer Daten nicht garantieren können.

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Snubes behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit nach Maßgabe der vorliegenden Bestimmung zu ändern. Nehmen wir an der Datenschutzerklärung Änderungen vor, werden wir die geänderte Datenschutzerklärung auf der Snubes-Plattform veröffentlichen und das Datum der „letzten Aktualisierung“ zu Beginn der Datenschutzerklärung aktualisieren. Über die Änderungen setzen wir Sie außerdem mindestens dreißig Tage vor dem Zeitpunkt deren Inkrafttretens in Kenntnis. Wenn Sie mit der geänderten Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Snubes-Konto fristlos und kostenfrei kündigen. Wenn Sie Ihr Snubes-Konto nicht vor dem Datum, an dem die geänderte Datenschutzerklärung in Kraft tritt, kündigen, gilt Ihre fortgesetzte Nutzung der Snubes-Plattform als Zustimmung zu der geänderten Datenschutzerklärung.